Straßenwahlkampf 2.0: 3pc hat ein Beteiligungs-Tool für Bürger entwickelt.
0
0
1
95
621
獫票楧栮捯洀鉭曮㞱Û뜰⠲쎔딁烊皭〼፥ᙼ䕸忤
10
2
714
14.0
Normal
0
21
false
false
false
EN-US
JA
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:Cambria;
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
Straßenwahlkampf 2.0: 3pc hat ein Beteiligungs-Tool für Bürger entwickelt.
Die so genannte Liquid Democracy mischt direkte und repräsentative Demokratie, damit die Bürger mehr direktes Mitspracherecht und Beteiligung haben, was einzelne Gesetze angeht. Die Berliner Agentur 3pc, bekannt von ihrem interaktiven Tool Wahl-O-Mat für die Bundeszentrale für politische Bildung, hat dafür für die SPD die Plattform mitmachen.spd.de entwickelt, auf dem sich Freiwillige in bester Do-it-yourself-Manier grasswurzelmässig selbst organisieren können. Ähnlich wie bei Mobilisierungs-Tools, wie etwa change.org oder dergleichen können sich Bürger für verschiedene Aktivitäten anmelden und zusammenfinden.
![](http://page-online.de//media/rubrik_technik/00_2013/08_2013/130806_mitmachen/content_size_mitmachen1.png)
Mehr zum Thema:
Prof. Gesche Joost im Interview über die Digitalstrategie der SPD